Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 28. Juni, um 7.35 Uhr Pfarrer Thomas Steinrücken (Bad Karlshafen) im Sendegebiet Nord und Ost, Pfarrer Marcus Vogler (Amöneburg) in der Region Mitte sowie Pfarrer Pfarrer Uwe Hahner (Bergen-Enkheim) im Bereich Rhein-Main zu hören sein.
Sein silbernes Priesterjubiläum kann am 25. Juni Pfarrer Jürgen Klein (Bachrain) begehen. Er wurde 1995 im Fuldaer Dom durch Erzbischof Dr. Johannes Dyba zum Priester geweiht.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez wird am Samstag, 4. Juli, im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes um 10 Uhr im Hohen Dom zu Fulda zwei Priesteramtskandidaten und einem Bewerber für den Ständigen Diakonat die Diakonenweihe spenden.
Sein silbernes Priesterjubiläum kann am 24. Juni der Fuldaer Kirchenrechtler Prof. Dr. Bernd Dennemarck (55) begehen. Er wurde 1995 zum Priester der Diözese Eichstätt geweiht. Dennemarck, der ab 1. Oktober 2020 als neuer Rektor der Theologischen Fakultät Fulda fungiert, wurde am 13. September 1964 in Nürnberg geboren.
Sein goldenes Priesterjubiläum kann am 27. Juni Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Winfried Siebert (Bad Orb) begehen. Er war 1970 im Erfurter Dom durch Weihbischof Hugo Aufderbeck zum Priester geweiht worden.
Am 27. Juni vollendet Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Peter Weber (Flieden) sein 70. Lebensjahr.
Lebenslust! So lautet 2020 das Motto der Sommerreihe der hr1 Sonntagsgedanken. Die Lust auf Leben, Sommer und Sonne: Sie ist trotz oder gerade wegen des Corona-Virus in diesem Jahr besonders groß, mindestens die Sehnsucht danach.
Sein diamantenes Priesterjubiläum kann am 26. Juni Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Dr. Julian Kaplon begehen. Er war im Jahre 1960 durch Bischof Dr. Karol Pękała in Tarnów zum Priester geweiht worden.
Die Verbindung des hl. Bonifatius mit Christus und den Menschen heute soll in diesem von der Pandemie geprägten Jahr 2020 in Form eines mit Fotos bestückten Holzkreuzes im Fuldaer Dom sichtbar gemacht werden.
PLUS-Magazin des Seniorennetzwerks macht die Kontakt-Erfahrungen zwischen den Generationen zum Thema
Der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber hat dem Bischof von Speyer, Dr. Karlheinz Wiesemann, zum Tod des früheren Speyerer Oberhirten Dr. Anton Schlembach kondoliert und dessen bischöflichen Dienst gewürdigt. „Bischof Anton war ein aufrechter Arbeiter im Weinberg des Herrn.
Sein silbernes Priesterjubiläum kann am 25. Juni der Fuldaer Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Cornelius Roth (52) begehen. Er wurde 1995 im Hohen Dom zu Fulda durch Erzbischof Dr. Johannes Dyba zum Priester geweiht.
Die Organistin Maria Mokhova aus Heidelberg kombiniert in ihrer Matinee am 20. Juni um 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr im Fuldaer Dom Bekanntes und Ungewöhnliches. Sie selbst hat eine Bearbeitung der „Drei Wunder“ aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ des berühmten russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow für Orgel bearbeitet.
Freie Plätze für Brautleute auf dem Weg zur kirchlichen Hochzeit.
An den drei kommenden Sonntagen feiert Bischof Dr. Michael Gerber die Heilige Messe um 10 Uhr an verschiedenen Orten. Die Gottesdienste können jeweils im Live-Stream auf der Homepage des Bistums (www.bistum-fulda.de) mitverfolgt werden.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda