Bischof Dr. Michael Gerber hat Pater André Kulla vom Orden der Oblaten (OMI) zum neuen Jugendseelsorger für das Bistum Fulda ernannt. Er tritt im Oktober die Nachfolge von Pfarrer Alexander Best an, der in die Pfarreien St. Familia und Erlöser der Welt nach Bruchköbel wechselt.
Mit der Ausstellung "Poem of Pearls" hat die Künstlerin Birthe Blauth die Kasseler Elisabethkirche in ein künstliches Paradies verwandelt. Noch bis zum 2. Oktober haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, eine Reise zu unternehmen, die äußerlich mit dem Weg über das aufgezeichnete Labyrinth auf dem Vorplatz beginnt und dann durch eine Transitzone in den künstlichen Paradiesgarten führt.
Der Diözesanverband der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in der Diözese Fulda wurde 1932 gegründete. Zum 90. Geburtstag hat jetzt ein Jubiläumsfest rund um das Pfadfinderhaus in Röderhaid stattgefunden.
Am Samstag, 23. Juli, findet im Hohen Dom zu Fulda das Jahresgedächtnis für Erzbischof Dr. Johannes Dyba statt, der im Heiligen Jahr 2000 plötzlich verstarb. Bischof em. Heinz Josef Algermissen wird um 9.00 Uhr den Gedenkgottesdienst anlässlich des 22. Todestages feiern.
Video: Pfarreientwicklung im Bistum Fulda
Aufgrund einer Erkrankung fallen Präsenztermine mit Bischof Dr. Michael Gerber vorerst aus. Bischof Gerber hat sich am Montag (18. Juli) nach einem positiven Corona-Test unverzüglich in Quarantäne begeben.
Aus dem gesamten Bistum Fulda waren die Ehepaare im Fuldaer Dom zur großen Feier des Ehejubiläums zusammengekommen. In einem festlichen Gottesdienst erneuerten sie ihr Eheversprechen und erhielten den persönlichen Paarsegen. Vorher gab es ein Programm, das die Jubilare unter anderem an „Unentdeckte Orte der Liebe“ in Fulda führte.
Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine-Hilfs-AG des Bistums Fulda und der Caritas Iwano-Frankiwsk sind jetzt online zusammenkommen, um sich über die aktuelle Lage in der Ukraine auszutauschen.
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wurden am vergangenen Donnerstag (7. Juli) Räumlichkeiten im Pfarrhaus in Mittelkalbach durchsucht. Nach Kenntnis des Bistums Fulda geht die Behörde dabei einem Anfangsverdacht nach.
Im Jubiläumsjahr der Michaelskirche (1200 Jahre) in Fulda wird das Hochfest des Heiligen Benedikt von Nursia am Sonntag, 10. Juli, um 17.30 Uhr mit einer Vesper in der Michaelskirche gefeiert.
Das war ein wichtiges Signal für die Brücke zwischen Polen und Deutschland: Bischof Dr. Michael Gerber hat nun eine Gruppe mit sechs Frauen und Männern aus Polen empfangen, die in Kindertagen Opfer des NS-Regimes waren.
In einem feierlichen Pontifikalamt am Fest Mariä Heimsuchung (Samstag, 2. Juli 2022) wird Bischof em. Heinz Josef Algermissen auf dem Fuldaer Florenberg die rückgeführte Pietà segnen. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr auf der Wiese unterhalb der Florenbergkirche St. Kilian und St. Flora.
Ihr silbernes Priesterjubiläum können fünf Priester aus dem Bistum Fulda begehen: am 28. Juni Pfarrer Heinrich Matthias Schild (Flieden), am 29. Juni Spiritual Dr. Wolfgang Hartmann (Fulda), Pfarrer Franz Hilfenhaus (Burghaun) Pfarrer Dirk Krenzer (Hanau) und Pfarrer Martin Schöppe (Hofgeismar). Sie wurden 1997 zum Priester geweiht.
Für das Bistum Fulda liegt jetzt die neue kirchliche Statistik vor. Die Zahlen zum Stichtag 31. Dezember 2021 folgen dem bundesweiten Trend: Sie zeigen Auswirkungen der Corona-Pandemie und gestiegene Austrittszahlen, allerdings auch wieder mehr Trauungen und Taufen.
Zum Jubiläum „200 Jahre Landkreis Fulda“ stellten der katholische Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, und die evangelische Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, den Menschen und das christliche Menschenbild in den Mittelpunkt. Gemeinsam feierten sie am Sonntag während des Landkreisfestes einen ökumenischen Gottesdienst auf dem weitläufigen Gelände von Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda