Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Foto: Bistum Fulda / Burkhard Beintken
Foto: Bistum Fulda / Burkhard Beintken
 

Dialog als Haltung

Katholische Akademie: Bistum Fulda feiert 70 Jahre Bonifatiushaus

Mit einer Festveranstaltung hat die Katholische Akademie des Bistums Fulda im Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg am Donnerstag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die Akademiearbeit als Teil des Bildungsauftrags der katholischen Kirche ist. Bischof Dr. Michael Gerber betonte den bleibenden Auftrag, eine Haltung des unbedingten Dialogs zu fördern – auch und gerade mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Glaubensrichtungen.

Bei der Feier solcher Jubiläen gehe es vor allem darum, sich der Bedeutung der eigenen Geschichte für die Gegenwart und Zukunft bewusst zu werden, betonte Bischof Dr. Michael Gerber. Für die theologische und politische Bildung der Katholischen Akademie des Bistums Fulda bedeute das, weiterhin im Dialog zu bleiben – auch mit Fremden, Andersdenkenden und Andersglaubenden. Ein solcher Dialog sei keine einmalige Aufgabe, sondern eine kontinuierliche Haltung, betonte Bischof Gerber: „Ein Prozess des Einübens, des Verbesserns und des Lernens.“


Dialog sei ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens und müsse sich auch authentisch im täglichen Leben zeigen, um glaubwürdig zu sein und andere Menschen inspirieren zu können. Der Katholischen Akademie des Bistums Fulda als Ort eines Dialogs dieser Qualität wünschte Gerber „ein entsprechendes Selbstbewusstsein und – in ihrem Tun – eine entsprechende kritische Reflexionsfähigkeit. In alledem aber und vor allem: Gottes reichen Segen.“

Begegnung und Bildung

„Das Bonifatiushaus stand seit seiner Einweihung ganz im Zeichen der Begegnung und der Bildung, insbesondere der Weiter- bzw. Erwachsenenbildung, auf die das Land Hessen größten Wert legt“,betonte der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Dr. Manuel Lösel . „Ich gratuliere der Katholischen Akademie ganz herzlich zum 70. Jubiläum und wünsche ihr und allen Beteiligten auch für die Zukunft alles Gute. Für das, was an diesem Ort für die hessische Weiterbildung geleistet wurde, bedanke ich mich inständig.“


Als geistlicher Rektor und Vorsitzender des Beirats der Akademie dankte Domkapitular Thomas Renze allen Gästen und Beteiligten, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und Unterstützern für ihr Engagement und ihre Verbundenheit. „Diese Feier stärkt uns für den Weg in die Zukunft“, betonte er. „Als katholische Kirche und damit als katholische Akademie des Bistums stehen wir für die bunten Farben des Lebens“, ging Renze auf das Motto des Abends – „Vielfalt als Gewinn erleben“ – ein. „Denn als Kirche sind wir eine Gemeinschaft von Menschen, die sich aus allen Ländern, Sprachen und Kulturen dieser Welt bunt und vielfältig, als Schwestern und Brüder zusammensetzt.“

 

Vielfältiges Profil

Entstanden ist das Bonifatiushaus anlässlich des Katholikentages 1954 auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerpriorats St. Andreas in Fulda-Neuenberg. Seither haben sich das Haus und sein inhaltliches Profil kontinuierlich weiterentwickelt, berichtete Akademiedirektor Gunter Geiger: Einst Zentrum für religiöse und soziale Schulung von Erwachsenen und Jugendlichen, hat sich die Arbeit in die Bereiche der politischen und historisch-politischen Bildung, der außerschulischen Jugendbildung und beruflichen Weiterbildung hinein entwickelt. Aktuell stehen zudem die Demokratieförderung sowie Nachhaltigkeit und die sozial-ökonomische Transformation auf der Agenda.


Die Katholische Akademie vereint unter einem Dach Akademieabende und Bildungsurlaube, Seminare und Workshops sowie unterschiedliche Lehr- und Informationsangebote zu aktuellen An- und Herausforderungen von Politik und Gesellschaft, fasste Geiger zusammen. Dafür sei sie weit über die Grenzen des Bistums Fulda hinaus bekannt und geschätzt.

 

Vielfalt als Gewinn

Begonnen hatten die Feierlichkeiten mit einem Jubiläumsgottesdienst in der benachbarten St. Andreas-Kirche mit Hauptzelebrant Bischof Dr. Michael Gerber. Nach den Grußworten beschäftigten sich zwei Festvorträge damit, wie Vielfalt als Gewinn erfahrbar werden kann. Die Festredner waren Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster sowie PD Dr. Marita Liebermann, Direktorin der Akademie des Bistums Mainz.

 
 

Alle Bilder: Katholische Akademie / Steffen Löffler

 

Podcast: 70 Jahre Katholische Akademie - Steffi Mosler im Gespräch mit Akademiedirektor Gunter Geiger

21.06.2024


Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda