Umfassende Informationen und ein ernsthafter Austausch prägten das Gespräch zwischen Pfarrgemeinderäten und Verwaltungsräten mit Domkapitular Christof Steinert und Ordinariatsrat Thomas Renze beim Regionalforum am Freitagabend in Eiterfeld.
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres – in diesem Jahr am 25. November – feiert die Katholische Kirche das Christkönigsfest. 1925 wurde es von Papst Pius XI. (Achille Ratti, 1922-1939) eingeführt und auf den letzten Oktobersonntag gelegt.
Am Mittwoch, 21. November, lädt das Bonifatiuskloster in Hünfeld wieder zum Frauenfrühstück ein. P. Karl-Heinz Vogt OMI spricht über das Thema „Tot ist tot, oder? Was kommt nach dem Tod? – Unsere christliche Hoffnung“.
In einer katholischen Morgenfeier am Sonntag, 18. November, um 7.30 Uhr im 2. Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird Pfarrer Dr. Michael Müller (Bad Soden-Salmünster) die Ansprache halten. Diese Verkündigungssendung steht nach Ausstrahlung im Internet zum Nachlesen und -hören bereit unter www.kirche-hr.de.
Am Sonntag, 25. November, dem Christkönigssonntag, zeigt das Cinestar Fulda um 19 Uhr den Film „Fatima, das letzte Geheimnis“. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm über die weltgeschichtliche Bedeutung der Marienerscheinungen von Fátima in Portugal (1917).
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Diözesankonferenz der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), Diözesanverband Fulda, am ersten Novemberwochenende im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen statt.
Jedes Jahr im Herbst ist es soweit: Die Stufenkonferenzen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Fulda stehen an, das Treffen der Gruppenleiter aus den Pfadfinderstämmen in der Diözese Fulda.
Der Familienbund der Katholiken im Land Hessen, dessen Mitglieder die Diözesanverbände Fulda, Limburg und Mainz sind, hat in der gestrigen Mitgliederversammlung in Frankfurt einen neuen Landesvorstand gewählt: Hubert Schulte (68), Diplom-Volkswirt aus Fulda, bereits seit 2008 Vorsitzender des hessischen Landesverbandes, wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Am Mittwoch, 14. November, findet um 19 Uhr im Fuldaer Bonifatiushaus ein Konzert verbunden mit einer Lesung von Matthias Gehler statt.
50 Jahre nach dem Tod des charismatischen Theologen und Pfarrers Alfons Maria Lins erscheint nun seine Biographie und darin eine profunde Darlegung des historischen Hintergrundes einer bewegten Zeit, in welcher er entscheidend die Haltung der katholischen Kirche prägte.
Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) veröffentlicht im Anschluss an die Jugendsynode die Berufungsapp „Vocaris“.
Im 89. Lebensjahr und im 62. Jahr seines Priestertums ist am 24. September in Niederkassel Pfarrer i. R. Augustinus Baumgarten verstorben.
Am 11. November gedenken die katholischen Christen in aller Welt des heiligen Martin.
Seinen 80. Geburtstag kann am 17. November Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Monsignore Michael Freiherr von Lüninck (Künzell) begehen.
Am 16. November vollendet Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Leonhard Herden sein 90. Lebensjahr.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda