Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Jakobus in Hanau-Großauheim vertreten am Montag, 7. Januar, um 11 Uhr das Bistum Fulda beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.
Am Sonntag, 6. Januar, wird Bischof emeritus Heinz Josef Algermissen um 10 Uhr im Fuldaer Dom ein Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig) feiern.
Zu einer großherzigen Spende an Weihnachten für die Jahresaktion des Bischöflichen Hilfswerkes Adveniat zugunsten der Menschen Lateinamerikas hat Diözesanadministrator Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez die Gläubigen des Bistums Fulda aufgerufen.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird in der Reihe „Bibel aktuell“ am Weihnachtstag, 25. Dezember, zwischen 7.30 und 8 Uhr der Fuldaer Diözesanadministrator Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez zu hören sein.
Innerhalb des Magazins „hr1 am Feiertag“ wird Diplomtheologe Sebastian Pilz (Fulda) am 1. Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. Dezember, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Feiertagsgedanken“ die Ansprache halten.
Pfarrer Dirk Krenzer (Hanau) ist mit Wirkung vom 1. Dezember gemäß Artikel 13, Abs. 1 des „Grundstatus für Pastoralverbünde im Bistum Fulda“ zum Moderator des Pastoralverbundes Unsere Liebe Frau Hanau ernannt worden.
Aus Anlass von 50 Jahren Weihnachtsbriefmarken in Deutschland zeigt die Bibliothek des Priesterseminars noch bis 21. Dezember einzelne Briefmarken und ab 1974 erschienene Ersttagsblätter.
In einer Orgelmatinee am Samstag, 22. Dezember, um 12.05 Uhr im Fuldaer Dom wird Stefan Baier aus Regensburg Orgelmusik von M. Brosig („Andante“ und „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“) und G. A. Merkel („Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“) vorstellen.
Weihnachtliche Festtagsklänge werden am Samstag, 5. Januar, um 20 Uhr wie in jedem Jahr im kerzenerleuchteten Fuldaer Dom erklingen. Tausend Kerzen tauchen den Dom in eine traumhaft weihnachtliche Atmosphäre.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 30. Dezember, um 7.35 Uhr Pfarrer Mario Kawollek (Kassel) im Sendegebiet Nord und Stadtpfarrer Stefan Buß (Fulda) im Bereich Osthessen zu hören sein.
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars ist vom 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen.
Die ökumenische Aussendungsfeier fand am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 14.00 Uhr in der evangelischen Christuskirche in Fulda statt.
Diözesan-Kirchensteuerrat verabschiedete Haushalt – zugleich Finanzbericht 2017 vorgelegt.
Im Fuldaer Dom wird die Heilige Nacht am 24. Dezember um 22 Uhr traditionsgemäß mit weihnachtlicher Chor- und Orgelmusik eingeleitet. Daran schließt sich gegen 22.30 Uhr die Christmette an. Zelebrant ist Domkapitular Prälat Christof Steinert.
In seiner ersten Reaktion nach Bekanntgabe der Wahl zum Bischof durch das Fuldaer Domkapitel dankte der neugewählte Bischof allen Menschen, die in den vergangenen Jahren Verantwortung für das Bistum Fulda getragen haben und noch tragen: „Allen voran ist dies mein Vorgänger, Bischof Heinz-Josef Algermissen und mit ihm viele Engagierte, die auf unterschiedlichen Ebenen im Bistum aktiv sind.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda