Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber wird an Christi Himmelfahrt ein festliches Pontifikalamt unter freiem Himmel feiern. Am Donnerstag, am 26. Mai, um 10.00 Uhr im Schlosspark in Hanau-Wilhelmsbad.
Die katholische Akademie im Bistum Fulda hat in diesen Tagen ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Programmschwerpunkte in der Weiterbildung waren religiöse, gesellschaftliche, soziale und politischen Themen.
Von Kleinsassen über Hünfeld nach Fulda - 34 künftige Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und Referenten, Priesteramtskandidaten und Kapläne haben sich Mitte Mai gemeinsam mit Bischof Dr. Michael Gerber auf den Weg gemacht. Ihr Ziel: Erfahrungen sammeln für die Seelsorge von morgen und für den Dienst am Menschen in einer komplexen, säkularen Welt.
Auf dem Katholikentag 2022 ist das Bistum Fulda von Donnerstag (26. Mai) bis Samstag (28. Mai) mit einem eigenen Bistumsstand im Stuttgarter Stadtgarten vertreten. Beim 102. Katholikentag werden mehrere zehntausend Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt erwartet.
In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 29. Mai, um 7.35 Uhr Pfarrer Togar Pasaribu (Petersberg) im Sendebereich Nord- und Osthessen zu hören sein.
Begegnungen mit Menschen, die unter besonderen Bedingungen leben und arbeiten: Bei seinem Besuch in der Justizvollzugsanstalt Kassel I kam Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber mit den Gefängnisinsassen und dem eingesetzten Personal zusammen. Ein wesentliches Thema: Gott bringt die Menschen miteinander in Beziehung.
Die Aufmerksamkeit auf die fürchterlichen Ereignisse des Krieges in der Ukraine und die Bewältigung der Folgen erfordern einen langen Atem. Das betonte Bischof Dr. Michael Gerber am Sonntag im Fuldaer Dom. Gerade die kirchlichen Hilfswerke stünden für diesen langen Atem, sagte der Bischof von Fulda während des Eröffnungsgottesdienstes zur bundesweiten Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.
Das Sakrament der Firmung spendet Domkapitular Thomas Renze am Sonntag, 22. Mai, in Fulda St. Elisabeth (Lehnerz). Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde jetzt der Fuldaer Diplom-Theologe Winfried Engel mit der Bonifatius-Medaille des Bistums Fulda geehrt. Engel erhielt die Auszeichnung in einer Feierstunde mit Bischof Dr. Michael Gerber und Generalvikar Prälat Christof Steinert.
Gut gelaunt und zuversichtlich hat Bischof Dr. Michael Gerber am Mittwochabend im Fuldaer Dom sein Silbernes Priesterjubiläum gefeiert. Anhand seiner Primiz-Stola und mit weiteren bildstarken Beispielen ging er dabei auf seinen Weg zum Priester und später zum Bischof ein.
Die Verbindungen zwischen Ost- und Westeuropa sowie der gemeinsame, grenzen-überwindende Glaube stehen in der kommenden Woche auf dem Programm: Dann eröffnet das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis seine diesjährige Pfingstaktion im Bistum Fulda. Ein vielfältiges spirituelles, politisches und kulturelles Programm ermöglicht Begegnungen zwischen Ost und West und widmet sich dabei Fragen der Glaubensvermittlung ebenso wie den Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Als Botschafter für die „Kleinen Riesen Nordhessen“ hat Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber während eines Praktikumstags ein ambulantes Kinder-Palliativ-Team begleitet. Dorthin, wo es in der letzten Lebensphase oft um ganz existenzielle Fragen für die jungen Patienten und ihre Familien geht.
In einem feierlichen Pontifikalamt hat Bischof Dr. Michael Gerber am Samstag, den 7. Mai 2022, im Fuldaer Dom zwei Bewerbern für den Ständigen Diakonat die Diakonenweihe gespendet.
Allen Müttern danken und an diejenigen denken, die bereit sind, Leben zu retten: In einem feierlichen Kathedralamt im Fuldaer Dom predigte Generalvikar Prälat Christof Steinert anlässlich des Muttertages und des Floriantages. Die freiwillige Feuerwehr Fulda gedachte in dem Gottesdienst St. Florian, den Schutzpatron aller Feuerwehren.
77 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa hat Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber am Sonntag den Krieg in der Ukraine scharf kritisiert: In einer menschenverachtenden Ideologie würden das Schicksal und das Leben des Einzelnen dort brutal den Interessen einiger Mächtiger untergeordnet, sagte Gerber am Wallfahrtsort Maria Ehrenberg auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken. Daher gehe es in der Ukraine nun um die Zukunft des Kontinentes und der Weltgemeinschaft insgesamt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda